Aktuelles
Premiere! DiBuLu vor Ort: Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG
Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG. Foto: Thomas Waldner, twkomDas war eine ganz besondere Ausgabe unseres Digitalen Business Lunchs DiBuLu. Unser ECDHL-Mitglied Sparkasse zu Lübeck hatte am 7. März 2023 in seine „Geschäftsstelle...
Ankündigung Kooperationslabor Public Entrepreneurship
In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.
ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft
Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.
Innovative Hochschule(n) in Lübeck
Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr
Lümo-Angebot in Lübeck wird ausgeweitet
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugenverstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo.
Campus Pitch mit Rekordbeteiligung – Mitglieder stellen aktuelle Projekte vor
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
DiBuLU im Dezember 2022: Digitale Strategie Lübeck wird fortgeschrieben
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
Auf dem Weg zur sozialen digitalen Stadt: AG Social Smart City gegründet.
Die Hansestadt Lübeck digitalisiert sich und sorgt so für ein noch lebenswerteres und nachhaltiges Miteinander. Aber wie genau?
Campus Pitch „Smart City“
Campus Pitch „Smart City“ am 7. Dezember
Unternehmen und Hochschulen der Region zu vernetzen und Impulse für Forschung und Entwicklung zu geben – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe Campus Pitch, die in Kooperation von Universität zu Lübeck, Technischer Hochschule Lübeck, Hanse Innovation Campus Lübeck, Technikzentrum Lübeck und IHK zu Lübeck organisiert wird.
November DiBuLu im Zeichen künstlicher Intelligenz
Vom 01. bis 04.11. veranstalteten unsere Vereinsmitglieder die Uni zu Lübeck, die TH Lübeck und die IHK zu Lübeck gemeinsam mit weiteren Partnern bereits das zweite Mal die Woche der KI. Vier Tage lang drehte sich alles um den sinnvollen Praxiseinsatz dieser Technologie
SMART CITY DATES #3 vernetzt Startups und Lübecker Expert:innen der Digitalen Bildung
Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. brachte am 24. Oktober 2022 smart EdTech Startups mit Expert:innen aus dem Bildungsbereich bei den SMART CITY DATES Lübeck Nr. 3 digital zusammen.
Ausflug beim DiBuLu in virtuelle Welten – netz&Work berichtete über VR und Metaverse
Virtuelle Realität und das Metaverse. Zwei digitale Topthemen standen beim Digitalen Business Lunch unseres Vereins in der Oktoberausgabe auf dem Programm.