Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut seine Digital Hub Initiative (de:hub) weiter aus und zeichnet den Lübecker StartUp Accelerator GATEWAY49 als Digital Hub Renewable Energy für Schleswig-Holstein aus. Im Rahmen ihres zweiten Fortschrittberichts der StartUp Strategie der Bundesregierung verkündete Dr. Anna Christmann, Bundesbeauftragte für Digitale Wirtschaft und StartUps, die Entscheidung gestern feierlich vor rund 900 Teilnehmenden auf dem ersten StartUp Germany Summit in Berlin.

Damit erweitern Lübeck und Schleswig-Holstein die bundesweite Digital Hub Initiative um ein wichtiges Zukunftsfeld. Der Digital Hub Renewable Energy spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung innovativer Lösungen im Bereich der nachhaltigen Energie. Als Spitzenregion in den Erneuerbaren Energien verknüpft Schleswig-Holstein durch den Hub StartUps, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren, um den technologischen Fortschritt in diesem Sektor zu beschleunigen. Getragen vom StartUp-Accelerator GATEWAY49 des Technikzentrums Lübeck (TZL), fördert der Hub Kooperationen, um innovative Energielösungen zeitnah zu testen und umzusetzen. So sichert Schleswig-Holstein seine Spitzenposition im globalen Wettbewerb der Erneuerbaren Energien und unterstützt das Ziel, erstes klimaneutrales Bundesland zu werden.

Digital Hub Initiative des BMWK: Zehn neue de:hubs stärken die Zusammenarbeit zwischen StartUps und etablierter Wirtschaft

Die de:hub Initiative des BMWK wird um zehn Standorte erweitert, so dass es künftig insgesamt 25 Hubs in nunmehr allen Bundesländern geben wird. Als starker Ökosystemverbund vereint die Digital Hub Initiative deutschlandweit über 6.000 StartUps und 2.000 Partner. Ziel der de:hubs ist es, StartUps und etablierte Wirtschaft zusammenzubringen. Das schafft eine Win-Win-Situation: StartUps gewinnen Kunden und Investoren – die etablierte Wirtschaft wiederum erhält maßgeschneiderte Innovationen.

„Kooperationen etablierter Unternehmen mit Start-ups fördern Innovationen und schlagen eine Brücke in die Zukunft unserer Wirtschaft,“ berichtet Anna Christmann, Beauftragte des BMWK für die digitale Wirtschaft und StartUps. Mit den neuen Hubs machen wir unser Start-up-Ökosystem noch stärker!“

Etabliertes Ökosystem von GATEWAY49 mit 69 Alumni-StartUps

Von Einspeiseprognosen für erneuerbare Energien auf Basis von künstlicher Intelligenz (NAECO Blue) über emissionsfreie autonome Boote (Unleash Future Boats) bis hin zu einem smarten System zur bedarfsgerechten Bewässerung von Straßenbäumen (Plantobelly) – der 2020 gestartete GATEWAY49-Accelerator des Technikzentrum Lübeck hat bereits eine Vielzahl von erfolgreichen StartUps vorangebracht. Bis heute hat GATEWAY49 insgesamt 69 Gründerteams, u.a. aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Smart City, Digitalisierung oder E-Health gefördert.

Fünfzehn Teams pro Jahr werden in ein neunmonatiges Coaching- und Mentoring-Programm aufgenommen und erhalten bis zu 35.000 Euro finanzielle Unterstützung – ohne Abgabe von Anteilen. Zusätzlich ermöglicht GATEWAY49 den Zugang zu einem starken Netzwerk bestehend aus Industriepartnern, Pilotkunden, Business Angels und Hochschulinstituten. Dies hat bereits zu einer Reihe von erfolgreichen Kooperationen geführt. So arbeiten z.B. die Stadtwerke Lübeck und Flensburg mit GATEWAY49 StartUps in Pilotprojekten zusammen, um gezielt Fragestellungen der Energiewende zu lösen. Dieses kollaborative Netzwerk hat sich über Jahre bewährt und wird nun durch die Ernennung zum de:Hub weiter gestärkt.

„Insbesondere im Hinblick auf die disruptiven Veränderungen in den Bereichen Energie, Klima- und CO2-Neutralität sowie Digitalisierung spielen neben etablierten Unternehmen junge, dynamische StartUps eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung notwendiger Innovationen,“ resümiert Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des Technikzentrum Lübeck. „Als wichtige Bestandteile eines starken Innovationsökosystems tragen sie maßgeblich dazu bei, Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln und werden dadurch für Lübeck und ganz Schleswig-Holstein zu einem wichtigen Wirtschafts- und Standortfaktor.“

Schleswig-Holstein: Spitzenregion für erneuerbare Energien

Schleswig-Holstein nimmt im Bundesländerranking beim Anteil der Stromerzeugung an erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch eine klare Spitzenposition ein. Die geografische Lage an den Küsten von Nord- und Ostsee bieten besonders gute Voraussetzungen für den Einsatz von Windenergieanlagen. Aber auch Solarenergie und Biomasse tragen erheblich zur Energieversorgung bei.Im Jahr 2021 waren in Schleswig-Holstein rund 15.500 Menschen in der Branche der Erneuerbaren Energien beschäftigt. Hinter dieser aufgezeigten Wertschöpfung und Beschäftigung stehen 2.397 Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, was Schleswig-Holstein einen der Spitzenplätze in Deutschland sichert.

Um das Potential der Erneuerbaren Energien noch schneller nutzbar und überregional Dritten zugänglich zu machen, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Das bestehende Startup-Ökosystem des GATEWAY49 stellt dabei eine hervorragende Grundlage für den de:hub dar, Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen, StartUps, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu befördern, neue Lösungsansätze zeitnah zu testen (Reallabore) und erkannte Innovationen beschleunigt umzusetzen.

Digital Hub für Erneuerbare Energien in Lübeck für Schleswig-Holstein

Die Region für den neuen Digital Hub Renewable Energy am Technikzentrum Lübeck erstreckt sich von Lübeck aus über ganz Schleswig-Holstein. Wichtige Akteure aus der Wirtschaft und öffentliche Netzwerkpartner, die Erneuerbare Energien als Zukunftsthema bereits seit Jahren intensiv vorantreiben, prägen die Region, wie etwa die Gesellschaft für Energie & Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH), die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) oder WTSH. Projekte wie „eFarm“ von GP-Joule, das Wasserstoff aus grünen Energiequellen erzeugt, oder das Wasserstoffgroßprojekt „Westküste 100“ verdeutlichen die Innovationskraft der Region. Auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Ankerpunkte für Gründer, darunter die Energieküste, der Energie Cluster Digitales Lübeck, lokale Stadtwerke, die Stadtwerke Lübeck, die UAM InnoRegion SH, sowie der GreenTechCampus. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Hochschulen, die sich der Erarbeitung neuer Lösungen im Bereich Erneuerbare Energie widmen, u.a. etwa an der Universität zu Lübeck, der TH Lübeck, an der FH Westküste in Heide, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, oder der Europa-Universität Flensburg.

In vielen Fällen sind diese Akteure aber noch unzureichend miteinander verknüpft, um das vollständige Potential zu heben, welches Windenergie an Land und auf See, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie bieten. Der neue Digital Hub Renewable Energy soll dieses breite Spektrum an Unternehmen, Projekten und Hochschulen von Lübeck aus zusammenbringen und den Austausch zwischen StartUps und etablierten Playern intensivieren, um gemeinsam innovative Lösungen schneller zu entwickeln und umzusetzen.

 

AI-PowerMatch

AI-PowerMatchDigitalisierungsminister Dirk Schrödter überreicht Förderbescheid: KI-Prognosen als Hebel für die...

Wissenstransfer und Vernetzung für Kommunen – EnergieCluster Digitales Lübeck gibt Wissen im Start Smart Peer Learning weiter

Über sechs Monate inspirierten und motivierten Geschäftsleiter des Vereins, Felix Schulz von Thun und Cluster Managerin, Maria Schittek, vier Kommunen im Peer Learning auf dem Weg zur Smart City.

Mit dem Format Start Smart bietet die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) ein umfassendes, speziell geschaffenes Beratungs-, Austausch- und Informationsangebot für nicht geförderte Kommunen.

EDGE Digital gibt interaktiven Vortrag zu Social Media und KI-Nutzung

Bünyamin Emre Erdogan & Edgar Paul-Ghazaryan, Gründer EDGE DigitalDas KI-StartUp und neue Mitglied EDGE Digital...

Hanse Innovation Campus Tour Lübeck

Transfer und Transparenz zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren stärken – Das gelang bei der Hanse Innovation Campus Tour Lübeck.

Rückblick Lübecker Digitaltage 2024

Verein EnergieCluster Digitales Lübeck blickt auf eine spannende Woche der Lübecker Digitaltage 2024 zurück

Erneut engagierten sich fast 20 Akteure aus der Lübecker Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem sozialen Bereich anlässlich des bundesweiten Digitaltages. Das übergeordnete Ziel: Bürger:innen sollen an dem Tag niederschwellig digitale Teilhabe erfahren dürfen.

Herzlich Willkommen, craft IT!

5 Fragen an Christopher Hoffmann

craft IT, eine Software-Entwicklungsfirma aus Lübeck, ist neues Mitglied beim EnergieCluster Digitales Lübeck. Wir freuen uns sehr und haben den Geschäftsführer zum Interview gebeten: Christopher Hoffmann verrät, wie seine Eltern den Stein ins Rollen brachten und warum Digitalisierung kein Selbstläufer ist.

AI-PowerMatch

AI-PowerMatchDigitalisierungsminister Dirk Schrödter überreicht Förderbescheid: KI-Prognosen als Hebel für die Energiewende • Verbundprojekt „AI-PowerMatch“ erhält KI-Förderung in Höhe von 199.983...

Wissenstransfer und Vernetzung für Kommunen – EnergieCluster Digitales Lübeck gibt Wissen im Start Smart Peer Learning weiter

Über sechs Monate inspirierten und motivierten Geschäftsleiter des Vereins, Felix Schulz von Thun und Cluster Managerin, Maria Schittek, vier Kommunen im Peer Learning auf dem Weg zur Smart City.

Mit dem Format Start Smart bietet die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) ein umfassendes, speziell geschaffenes Beratungs-, Austausch- und Informationsangebot für nicht geförderte Kommunen.

EDGE Digital gibt interaktiven Vortrag zu Social Media und KI-Nutzung

Bünyamin Emre Erdogan & Edgar Paul-Ghazaryan, Gründer EDGE DigitalDas KI-StartUp und neue Mitglied EDGE Digital gab für die AG Kommunikation des EnergieCluster Digitales Lübeck einen...

Hanse Innovation Campus Tour Lübeck

Transfer und Transparenz zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren stärken – Das gelang bei der Hanse Innovation Campus Tour Lübeck.

Rückblick Lübecker Digitaltage 2024

Verein EnergieCluster Digitales Lübeck blickt auf eine spannende Woche der Lübecker Digitaltage 2024 zurück

Erneut engagierten sich fast 20 Akteure aus der Lübecker Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem sozialen Bereich anlässlich des bundesweiten Digitaltages. Das übergeordnete Ziel: Bürger:innen sollen an dem Tag niederschwellig digitale Teilhabe erfahren dürfen.

Herzlich Willkommen, craft IT!

5 Fragen an Christopher Hoffmann

craft IT, eine Software-Entwicklungsfirma aus Lübeck, ist neues Mitglied beim EnergieCluster Digitales Lübeck. Wir freuen uns sehr und haben den Geschäftsführer zum Interview gebeten: Christopher Hoffmann verrät, wie seine Eltern den Stein ins Rollen brachten und warum Digitalisierung kein Selbstläufer ist.

M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck