Aktuelles
Hanse Innovation Campus Tour Lübeck
Transfer und Transparenz zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren stärken – Das gelang bei der Hanse Innovation Campus Tour Lübeck.
Rückblick Lübecker Digitaltage 2024
Verein EnergieCluster Digitales Lübeck blickt auf eine spannende Woche der Lübecker Digitaltage 2024 zurück
Erneut engagierten sich fast 20 Akteure aus der Lübecker Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem sozialen Bereich anlässlich des bundesweiten Digitaltages. Das übergeordnete Ziel: Bürger:innen sollen an dem Tag niederschwellig digitale Teilhabe erfahren dürfen.
Herzlich Willkommen, craft IT!
5 Fragen an Christopher Hoffmann
craft IT, eine Software-Entwicklungsfirma aus Lübeck, ist neues Mitglied beim EnergieCluster Digitales Lübeck. Wir freuen uns sehr und haben den Geschäftsführer zum Interview gebeten: Christopher Hoffmann verrät, wie seine Eltern den Stein ins Rollen brachten und warum Digitalisierung kein Selbstläufer ist.
Lübecker Digitaltage 2024
Sie sind ein etabliertes Format
auch in der Hansestadt Lübeck : Die bundesweiten Digitaltage,
offiziell startend am 1. Juni, bieten in Lübeck auch dieses Jahr wieder ein
abwechslungsreiches Programm. In der kommenden Woche organisieren zahlreiche
Mitglieder des Verein s EnergieCluster Digitales Lübeck zusammen mit weiteren Akteuren
täglich kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen digitalen Projekten und Angeboten.
Meine Welt. Fehmarnbelt.
Dieses europäische Bildungsprojekt, das Jugendliche aus Dänemark und Deutschland zusammenbringen soll, ist bislang einzigartig: Über drei Jahre kooperiert die Baltic Schule Lübeck mit dänischen Schüler:innen in interkultureller Begegnung und stärkt den Meinungsaustausch über die Lebenswelten junger Menschen in der Fehmarnbelt-Region.
Herzlich Willkommen, bTrace Tomorrow GmbH + Co. KG!
Die bTrace Tomorrow GmbH + Co. KG,oder kurz bTrace, ist ein Tochterunternehmen der BAADER Global SE und neues Mitglied in unserem Verein EnergieCluster Digitales Lübeck. Wir freuen uns sehr! , ein Lübecker Traditionsunternehmen und Global Player für Lösungen für die Lebensmittelindustrie in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. 5 Fragen an Dr. Jan Ladiges, Head of Software Engineering and Delivery beiTrace Tomorrow GmbH + Co. KG.
Lübeck – Ab jetzt Engagierte Stadt!
Hansestadt Lübeck wird Mitglied im Netzwerk Engagierte Stadt.
Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Partizipation vor Ort zu schaffen. Das seit 2015 bestehende bundesweite Netzwerkprogramm Engagierte Stadt unterstützt den Aufbau nachhaltiger Engagementstrukturen in Städten und fördert Kooperationen zwischen Verwaltung, gemeinnützigen Organisationen und Wirtschaft. Im Jahr 2023 hat sich die Hansestadt Lübeck um eine Mitgliedschaft beworben und konnte die Auswahljury der Programmträger auf Anhieb überzeugen.
NACHT(t)SCHICHT Lübeck – Kompetenzspenden für einen guten Zweck
Am Freitag, 15. März hat die Premiere der NACH(t)SCHICHT in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck stattgefunden. Bei der Veranstaltung, die am späten Nachmittag begann und bis in den Abend dauerte, wurde freiwillig und kostenlos digitales Know-how für gemeinnützige Organisationen aus Lübeck zur Verfügung gestellt.
In Gemeinschaft Veränderung gestalten 5 Jahre EnergieCluster Digitales Lübeck
Es beginnt mit einem Momentum von unten: Am 6. und 7. September 2018 finden sich dutzende Programmier:innen, Expert:innen und Interessierte aus der IT-Szene auf Einladung der Stadtwerke Lübeck im Verwaltungsgebäude in der Geniner Straße zusammen, um Ideen und Prototypen für die Entwicklung einer nachhaltigen digitalen Stadt zu entwickeln.
Erste NACH(t)SCHICHT Lübeck am 15.03.2024
Der EnergieCluster Digitales Lübeck und die AG Social Smart City holen das Veranstaltungsformat NACHTSCHICHT am 15. März 2024 nach Lübeck.
Die Idee ist nicht neu, aber genial:
Bei der NACH(t)SCHICHT Lübeck am 15.03.2024 stellen kreative Privatpersonen ihre digitalen Kompetenzen und ihr Wissen innerhalb von 4 Stunden sozialen Organisationen des ECDHL pro bono zur Verfügung.
Lübecker Digitaltage 2024
Der EnergieCluster Digitales Lübeck plant das fünfte Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr entsteht erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 1. bis 9. Juni. Eingeladen sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
Rückschau auf die Smart Country Convention 2023
Vom 7. bis 9. November 2023 fand die SCCON 2023 in Berlin statt und das EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. war dabei. Die Smart Country Convention ist die Plattform für Zukunftsfähigkeit und Innovationsstreben der öffentlichen Verwaltung und Daseinsvorsorge und hat sich zum führenden Event rund um die Themen Smart City, Smart Region und E-Government etabliert.