M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck

Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird. Mitte November 2022 gelauncht, über 1 Millionen Nutzer:innen nach einer Woche, inzwischen sind es wohl über 100 Millionen. ChatGPT ist längst auch in Lübeck angekommen. Grund genug für das EnergieCluster Digitales Lübeck sich in einem hybriden Live-Talk am 8. Februar 2023 dem Thema zu widmen. Moderiert von Jenny Scharfe, Leiterin der Medienwerkstatt bei den Stadtwerken Lübeck, diskutierten Andreas Wittke von der Technischen Hochschule Lübeck und Thomas Waldner von twkom, Gesellschaft für strategische crossmediale Kommunikation Lübeck, die Herausforderungen und Chancen des neuen Internetdienstes.

Nach einer Eröffnung durch den Geschäftsführer des Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck Felix Schulz von Thun gab Andreas Wittke, seit 20 Jahren IT-Spezialist der Technischen Hochschule, zunächst einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des neuen KI-Service. „ChatGPT macht Künstliche Intelligenz für jeden anfassbar. Alle Anwendungen, die auf künstlicher Intelligenz basierten, funktionierten mehr oder minder nicht voll zufriedenstellend. ChatGPT ist anders. Es wirkt wie ein Schweizer Messer im übertragenen Sinn und kann sehr viel. Jeder, der beruflich auf Textfähigkeiten sich beruft, kann sich jetzt anderen Aufgabenbereichen widmen.“ 

Thomas Waldner, CEO bei twkom, betonte: „Große Veränderungen in der Kommunikationsgeschichte gab es schon immer: Buchdruck, Rundfunk, Internet sind Beispiele, wo Technik durch Technik ergänzt oder ersetzt wurde. Am Ende haben aber immer Menschen veröffentlicht oder gesendet. Nun aber ersetzt Technik den Menschen, die Autor*innen und Verfasser*innen von Texten. Wenn wir dann noch die hohe Reichweite, die ChatGPT schon heute hat, betrachten, ist klar: Es ist ein game changer, eine einmalige Entwicklung“.

Jenny Scharfe, Leiterin der Medienwerkstatt bei den Stadtwerken Lübeck berichtete aus ihrem Arbeitsalltag: „Ich nutze auch ChatGPT, aber bearbeite und verbessere stets die mir vorgeschlagenen Texte. Der Internetdienst ist gut und relevant sicher auch im Bildungsbereich. Die Textentwürfe gilt es aber stets zu hinterfragen, was wahr und richtig ist. Ohne Zweifel wird ChatGPT nicht nur die Arbeit von der Kommunikationsexpert*innen verändern. Es betrifft uns alle“.

Regen Austausch zum Thema gab es auch im Live-Chat des ECDHL-Events. Die Chancen und Herausforderungen und auch ethische Fragen wurden eifrig diskutiert. Einhellige Meinung bei allen Teilnehmenden des Podiums: Mit den Beiträgen von ChatGTP gilt es sorgsam und sensibel umzugehen. Bestenfalls wird ChatGPT als Quelle ausweisen.  Es verfügt zwar über eine eigene Kritikfähigkeit, zugleich mangelt es jedoch an Kreativität. Nicht zuletzt sind viele Textproduktionen standardisiert, persönliche Bezüge (noch) Fehlanzeige.

 

Seht das Video in voller Länge hier: https://www.youtube.com/watch?v=ejVSEOtLa-Y

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

DIE STARTUP DAYS 2023

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 erwarten die StartUp Days Lübeck erneut mehr als 300 Gründungsinteressierte aus dem nordischen StartUp-Ökosystem im Technikzentrum Lübeck (TZL).

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Volles Programm auf den Lübecker Digitaltagen 2023

Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren  Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen...

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

DIE STARTUP DAYS 2023

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 erwarten die StartUp Days Lübeck erneut mehr als 300 Gründungsinteressierte aus dem nordischen StartUp-Ökosystem im Technikzentrum Lübeck (TZL).

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Volles Programm auf den Lübecker Digitaltagen 2023

Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren  Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen bei uns im Verein EnergieCluster Digitales Lübeck sind in enger Zusammenarbeit...