Digitaler Business Lunch Februar 2025

„Smart City ist eine Stadt, die mit innovativen Konzepten, intelligenter Vernetzung und Unterstützung von digitalen Lösungen aktuelle Herausforderungen angeht, um so die Lebensqualität in Lübeck zu verbessern. In diesem Prozess ist die Beteiligung der Stadtgesellschaft für uns elementar.“

So die Definition der Smart City Lübeck. Die Botschaft ist eindeutig: Das Vorhaben gelingt nicht im Alleingang, sondern ist Gemeinschaftsaufgabe.
Ein wichtiger Schritt dazu ist transparentes Handeln und so haben gestern Dr. Stefan Ivens, CDO Hansestadt Lübeck und Dr. Sabrina Wehrend, Smart City Managerin Hansestadt Lübeck, die Mitglieder des EnergieCluster Digitales Lübeck im bekannten Format Digitaler Business Lunch über die Smart City Lübeck informiert.

Die Hansestadt hat eine umfassende Digitale Strategie entwickelt und befindet sich inzwischen tatkräftig in der Umsetzungsphase zahlreicher Maßnahmen. 

2025 liegt der Fokus auf den Themen:
Digitales Kulturwerk
Kollaborationsplattform
Ausbau der Smart City Infrastruktur
Intelligentes Verkehrsflussmanagement
Social Smart City

Das Interesse ist geweckt, das Thema Daten ist bei den Mitgliedern des ECDHL präsent, das Angebot seitens der Hansestadt steht. Wer sich für einen Deep Dive zum Thema Ausbau der Smart City Infrastruktur, Daten und Smart City Plattform interessiert, kann sich in der Geschäftsstelle des ECDHL melden.

Der EnergieCluster freut sich insbesondere auf die kommende NACH(t)SCHICHT Lübeck, aus dem Bereich Social Smart City, welche der Verein in organisationsübergreifender Zusammenarbeit mit Hansestadt Lübeck und Mitglied EDGE Digital ausrichtet. Hier spenden am 14. März freiwillige ihre Kompetenzen aus Marketing und Kommunikation an soziale Vereine.

Vielen Dank an Dr. Stefan Ivens und Dr. Sabrina Wehrend für den interessanten Input und eurer offenes Ohr für zahlreiche Fragen aus der Community.

Volles Erlebnis-Programm auf den Lübecker Digitaltagen

Zahlreiche Lübecker Organisationen öffnen das 6. Jahr in Folge anlässlich des bundesweiten Digitaltages ihre Türen. Eingeladen sind wieder alle Neugierigen und Interessierten von jung bis alt, die Digitalisierung in der Hansestadt erleben und sich informieren wollen.

Digitaler Business Lunch am 13. Mai 2025 – Innovation, Kooperation und Förderung im Fokus

Copyright: ©Patric-Pablo Eller/reizueberflutung.comAm 13. Mai 2025 fand erneut unser Digitaler Business Lunch (DiBuLu)...

Vier Tage Kooperationslabor „Public Entrepreneurship“ in Lübeck

Studierende verschiedener Fachrichtungen vom Campus Lübeck, der Zeppelin Universität und Mitarbeitende aus der Verwaltung kamen vom 14.04. bis zum 17.04. zusammen, um sich gemeinsam mit dem Thema Public Entrepreneurship zu beschäftigen.

2. Lübecker NACHT(t)SCHICHT

Lübecker Kreative spenden freiwillige Überstunden für den guten Zweck

Am 14. März 2025 verwandelte sich die Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck in den kreativen Hotspot der zweiten Lübecker NACH(t)SCHICHT. Expert:innen aus der Kreativbranche stellten zum zweiten Mal ihre professionelle Erfahrung, Expertise und Zeit pro bono einen Abend lang gemeinnützigen Organisationen aus der Zivilgesellschaft zur Verfügung.

Das Kooperationslabor „Public Entrepreneurship“ startet in die dritte Ausgabe

Public Entrepreneurship bedeutet, unternehmerisches Denken im öffentlichen Sektor einzusetzen, um aktuelle Herausforderungen zu lösen und politische Ziele zu erreichen. Dabei spielen neue Ideen und Ansätze eine wichtige Rolle – zum Beispiel, wie man Start-ups im öffentlichen Sektor einsetzt oder wie engagierte Personen („Policy-Entrepreneurs“) Reformen vorantreiben können.

Digitaltage Lübeck 2025 – Aktion anmelden und dabei sein!

Am 27. Juni 2025 heißt es beim sechsten bundesweiten Digitaltag: Erlebe Digitalisierung! Alle können sich beim Aktionstag einbringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand. Formate für Aktionen rund um Themen der Digitalisierung sind vielfältig und reichen von Diskussionen zu KI über Coding-Workshops bis hin zu Tagen der offenen Tür.

Volles Erlebnis-Programm auf den Lübecker Digitaltagen

Zahlreiche Lübecker Organisationen öffnen das 6. Jahr in Folge anlässlich des bundesweiten Digitaltages ihre Türen. Eingeladen sind wieder alle Neugierigen und Interessierten von jung bis alt, die Digitalisierung in der Hansestadt erleben und sich informieren wollen.

Digitaler Business Lunch am 13. Mai 2025 – Innovation, Kooperation und Förderung im Fokus

Copyright: ©Patric-Pablo Eller/reizueberflutung.comAm 13. Mai 2025 fand erneut unser Digitaler Business Lunch (DiBuLu) statt – diesmal in Kooperation mit dem Hanse Innovation Campus Lübeck (HIC) und...

Vier Tage Kooperationslabor „Public Entrepreneurship“ in Lübeck

Studierende verschiedener Fachrichtungen vom Campus Lübeck, der Zeppelin Universität und Mitarbeitende aus der Verwaltung kamen vom 14.04. bis zum 17.04. zusammen, um sich gemeinsam mit dem Thema Public Entrepreneurship zu beschäftigen.

2. Lübecker NACHT(t)SCHICHT

Lübecker Kreative spenden freiwillige Überstunden für den guten Zweck

Am 14. März 2025 verwandelte sich die Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck in den kreativen Hotspot der zweiten Lübecker NACH(t)SCHICHT. Expert:innen aus der Kreativbranche stellten zum zweiten Mal ihre professionelle Erfahrung, Expertise und Zeit pro bono einen Abend lang gemeinnützigen Organisationen aus der Zivilgesellschaft zur Verfügung.

Das Kooperationslabor „Public Entrepreneurship“ startet in die dritte Ausgabe

Public Entrepreneurship bedeutet, unternehmerisches Denken im öffentlichen Sektor einzusetzen, um aktuelle Herausforderungen zu lösen und politische Ziele zu erreichen. Dabei spielen neue Ideen und Ansätze eine wichtige Rolle – zum Beispiel, wie man Start-ups im öffentlichen Sektor einsetzt oder wie engagierte Personen („Policy-Entrepreneurs“) Reformen vorantreiben können.

Digitaltage Lübeck 2025 – Aktion anmelden und dabei sein!

Am 27. Juni 2025 heißt es beim sechsten bundesweiten Digitaltag: Erlebe Digitalisierung! Alle können sich beim Aktionstag einbringen – ob Privatperson, Verein, Unternehmen oder öffentliche Hand. Formate für Aktionen rund um Themen der Digitalisierung sind vielfältig und reichen von Diskussionen zu KI über Coding-Workshops bis hin zu Tagen der offenen Tür.

M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck