Events

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

mehr lesen
DIE STARTUP DAYS 2023

DIE STARTUP DAYS 2023

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 erwarten die StartUp Days Lübeck erneut mehr als 300 Gründungsinteressierte aus dem nordischen StartUp-Ökosystem im Technikzentrum Lübeck (TZL).

mehr lesen
DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

mehr lesen
Campus Pitch „Smart City“

Campus Pitch „Smart City“

Campus Pitch „Smart City“ am 7. Dezember
Unternehmen und Hochschulen der Region zu vernetzen und Impulse für Forschung und Entwicklung zu geben – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe Campus Pitch, die in Kooperation von Universität zu Lübeck, Technischer Hochschule Lübeck, Hanse Innovation Campus Lübeck, Technikzentrum Lübeck und IHK zu Lübeck organisiert wird.

mehr lesen
Smartes Lernen bei der 3. Runde SMART CITY DATES Lübeck

Smartes Lernen bei der 3. Runde SMART CITY DATES Lübeck

Smart City Startups aufgepasst! Ankündigung der zweiten Runde SMART CITY DATES Lübeck am 23.05.2022 Online. In Zeiten von Smartphones, Smart Watches und allgemeiner Smartness ist es nur konsequent, dass auch unsere Städte immer smarter werden. Die Idee einer Smart City ist, dass urbane Räume intelligenter gestaltet werden, um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Lebensstandard zu bieten

mehr lesen
Lettland Staatspräsident informiert sich über Digitalprojekte und  EnergieCluster Digitales Lübeck

Lettland Staatspräsident informiert sich über Digitalprojekte und  EnergieCluster Digitales Lübeck

Die baltischen Staaten sind Vorreiter bei der Digitalisierung in Europa. Deshalb war es eine Ehre, dass Lettlands Staatspräsident Eglis Levits die führende IT-Messe im Norden it-for-business, veranstaltet von der IHK Schleswig-Holstein, dieses Jahr in Lübeck eröffnete. Und eher spontan kam es auch zu einem Besuch an unserem Messestand. Wir hatten die Möglichkeit, Lettlands Präsidenten über die Digitalisierung zu informieren. Das kam überraschend und bescherte uns viel Freude.

mehr lesen
„Mint Girls 4 Future“ –  ein Gemeinschaftsprojekt der Vereinsmitglieder Dräger, Entsorgungsbetriebe und Stadtwerke Lübeck Gruppe zum Girls‘Day

„Mint Girls 4 Future“ –  ein Gemeinschaftsprojekt der Vereinsmitglieder Dräger, Entsorgungsbetriebe und Stadtwerke Lübeck Gruppe zum Girls‘Day

Zum Girls’Day am 28.04.2022 haben sich erstmalig die drei EnergieCluster-Mitglieder – Stadtwerke Lübeck-Gruppe (SWL), Dräger und Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) – zusammengetan, um Schülerinnen für technische Ausbildungsberufe und Berufsfelder zu begeistern.
Unter dem Motto „MINT Girls 4 Future“ finden in diesen Unternehmen einen Tag lang insgesamt sieben Workshops und weitere Orientierungsangebote wie Speed Datings und Gruppengespräche zu den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten statt. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Das Angebot ist für Mädchen der 7. bis 9. Klassen im Lübecker Raum gedacht, die sich für diese Fächer interessieren.

mehr lesen
Ankündigung SMART CITY DATES Lübeck Nr. 2

Ankündigung SMART CITY DATES Lübeck Nr. 2

Smart City Startups aufgepasst! Ankündigung der zweiten Runde SMART CITY DATES Lübeck am 23.05.2022 Online. In Zeiten von Smartphones, Smart Watches und allgemeiner Smartness ist es nur konsequent, dass auch unsere Städte immer smarter werden. Die Idee einer Smart City ist, dass urbane Räume intelligenter gestaltet werden, um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Lebensstandard zu bieten

mehr lesen
Smarte Wirtschaft Workshop

Smarte Wirtschaft Workshop

Digitale Projektideen für junge Singles, über Familien bis hin zu Senioren. Reger Austausch beim Workshop Smarte Wirtschaft. Wo steht Lübeck auf dem Weg zur Smart City?

mehr lesen
Daten-Souveränität und Gemeinwohl in digitalen Zeiten

Daten-Souveränität und Gemeinwohl in digitalen Zeiten

Zwei eng verbundene und relevante Themen standen auf dem Programm unseres beliebten Netzwerkformats „Digitaler Business Lunch“ am 2. November 2021. Wie behalten wir die Hoheit über unsere Daten? Und: Wie kann die Digitalisierung in der Hansestadt Lübeck so ausgerichtet werden, dass sie dem Allgemeinwohl dient?

mehr lesen
Smart City Dates Lübeck am 05.11.2021

Smart City Dates Lübeck am 05.11.2021

Start Ups sind eine der wichtigsten Faktoren für Kreativität und Agilität, Innovationen und Offenheit im wirtschaftlichen Umfeld. Auch bei uns in der Hansestadt Lübeck ist das so. Deshalb veranstalten wir als Verein Energiecluster Digitales Lübeck zusammen mit GATEWAY 49 und der Hansestadt die Smart City Dates.

mehr lesen
DiBuLu Oktober 2021

DiBuLu Oktober 2021

Zunächst stellte Barbara Hilgert von der FAW, Fortbildungsakademie der Wirtschaft, das Projekt KomKI vor. KomKI steht für „Kompetenzentwicklung“ & „Künstliche Intelligenz“.

mehr lesen
Rückblick zur Mitgliederversammlung 2021

Rückblick zur Mitgliederversammlung 2021

Unter Beachtung strenger Hygienevorschriften kommen die knapp 50 Mitglieder des EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. am Montag, 20. September 2021, zur jährlichen Mitgliederversammlung in Präsenz in den media docks Lübeck zusammen.

mehr lesen
DiBuLu im September 2021

DiBuLu im September 2021

Die Pläne sind ambitioniert. Die TraveKom in der Stadtwerke Lübeck Gruppe hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Digitalisierung in Lübeck im Auftrag der Hansestadt voranzutreiben.

mehr lesen
Mitgliederversammlung 2021 in Präsenz

Mitgliederversammlung 2021 in Präsenz

Unter Beachtung strenger Hygienevorschriften kommen die knapp 50 Mitglieder des EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. am Montag, 20. September 2021, zur jährlichen Mitgliederversammlung in Präsenz in den media docks Lübeck zusammen.

mehr lesen
Lübeck erhält eine Medienwerkstatt

Lübeck erhält eine Medienwerkstatt

Digitale Bildung. Lernen, erfahren, erleben. Wir laden herzlich zur Eröffnung der Medienwerkstatt am 06.08.2021 bei den Stadtwerken Lübeck in die Geniner Straße 80, 23560 Lübeck ein.

mehr lesen
8. DiBuLu: Von Onlinekursen und -veranstaltungen

8. DiBuLu: Von Onlinekursen und -veranstaltungen

Künstliche Intelligenz als Kursangebot

Die Lernangebote von oncampus Lübeck sind aktuell sehr gefragt. In der Dezember-Ausgabe des Digitalen Business Lunch DiBuLu vom Energie Clusters Digitales Lübeck am 1. Dezember 2020 stand unter anderem das Projekt KI#CK von oncampus im Fokus.

mehr lesen
Reger Austausch beim 2. DiBuLu

Reger Austausch beim 2. DiBuLu

Foto: Pixabay

Unkomplizierter, direkter Austausch in der Mittagspause zu aktuellen digitalen Themen: Das ist die Idee des Digitalen Business Lunch DiBuLu unseres Vereins. Von der Jugendarbeit bis zur Mobilität erstreckten sich die Impulse der zweiten Ausgabe am 9. Juni 2020.

mehr lesen