PROJEKTE Unserer MitgliedeR

M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck

Wir digitalisieren die Hansestadt Lübeck für die Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung.

dem Interreg-Projekt „The Good Prescriber“

dem Interreg-Projekt „The Good Prescriber“

Weiterbildung im Wandel fördern

Weiterbildung im Wandel fördern

Jugendliche von Konsumierenden zu Gestaltenden entwickeln

Jugendliche von Konsumierenden zu Gestaltenden entwickeln

Digitalisierung: Für eine innovative, patientenorientierte Versorgung – jetzt und in der Zukunft!

Digitalisierung: Für eine innovative, patientenorientierte Versorgung – jetzt und in der Zukunft!

„EcoSimLab“: Realistische Simulation für energieeffiziente Mobilität

„EcoSimLab“: Realistische Simulation für energieeffiziente Mobilität

ReNuBiLIm „ReNuBiL“ erforschen wir gemeinsam Mobilitätskonzepte von morgenReNuBiL

ReNuBiLIm „ReNuBiL“ erforschen wir gemeinsam Mobilitätskonzepte von morgenReNuBiL

Digitale Transformation in die Pflege- und Arbeitswelt der Zukunft

Digitale Transformation in die Pflege- und Arbeitswelt der Zukunft

Digitale Teilhabe mit „Kollege Roboter“ für Menschen mit Behinderung

Digitale Teilhabe mit „Kollege Roboter“ für Menschen mit Behinderung

Social Smart City

Social Smart City

Der Smart City Lübeck Blog

Der Smart City Lübeck Blog

Waldhusener Forst

Waldhusener Forst

Co-Creation

Co-Creation

Digitales Kulturwerk

Digitales Kulturwerk

AI-PowerMatch

AI-PowerMatch

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnet

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnet

Stadtwerke Lübeck eröffnet Rechenzentrum für die Region

Stadtwerke Lübeck eröffnet Rechenzentrum für die Region

Die neue Mein Lübeck App

Die neue Mein Lübeck App

Hybrid-Fähre „Welt ahoi!“

Hybrid-Fähre „Welt ahoi!“

Engagierte Stadt Lübeck

Engagierte Stadt Lübeck

Online Fundbüro

Online Fundbüro

Kreuzung Frei

Kreuzung Frei

Online Anliegenmelder

Online Anliegenmelder

Digital ins Amt

Digital ins Amt

Smart City Family

Smart City Family

Kooperationslabor Public Entrepreneurship

Kooperationslabor Public Entrepreneurship

Digitale Strategie der Hansestadt Lübeck

Digitale Strategie der Hansestadt Lübeck

Beirat Lübeck Digital

Beirat Lübeck Digital

KomKI

KomKI

Fehmarn Belt Learning Region

Fehmarn Belt Learning Region

Innovative Hochschule

Innovative Hochschule

Smart City Plattform

Smart City Plattform

VernetzBar Lübeck

VernetzBar Lübeck

Smarte Wirtschaft Workshop

Smarte Wirtschaft Workshop

ebay Deine Stadt Lübeck

ebay Deine Stadt Lübeck

Medienwerkstatt

Medienwerkstatt

Glasfaserausbau in Lübeck

Glasfaserausbau in Lübeck

Baltic Future Port

Baltic Future Port

Schnupperkurse im HanseLab

Schnupperkurse im HanseLab

LoRaWAN Funknetz

LoRaWAN Funknetz

In2Lübeck – LÜMO

In2Lübeck – LÜMO

Start-Up Accelerator GATEWAY49

Start-Up Accelerator GATEWAY49

Smart Kita

Smart Kita

Holstentor – Sensorinstallation

Holstentor – Sensorinstallation

CO2-Messung an Schulen

CO2-Messung an Schulen

PLANTObelly – Feuchtigkeitsüberwachung via LoRaWAN®

PLANTObelly – Feuchtigkeitsüberwachung via LoRaWAN®

Entrepreneurial Skills ES2020

Entrepreneurial Skills ES2020

DING

DING

KI-SIGS

KI-SIGS

Die UN-Nachhaltigkeitsziele

Die Projekte unserer Mitglieder zahlen auf die 17 globalen Ziele für eine bessere Zukunft ein. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.

Un-Nachhaltigkeitsziele

Bildnachweis: Nachhaltigkeit, Foto: Bundesregierung