Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.
Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen, die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck bieten zusammen mit dem EnergieCluster Digitales Lübeck eine Seminarreihe unter dem Gedanken „Kooperationslabor – Public Entrepreneurship“ an.
Über die vier Seminartagen wird den Studierenden von den Professoren aller drei Hochschulen und externen Dozierenden ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm geboten.
Zusätzlich bieten Abendveranstaltungen der Sponsoren an 3 Abenden die Möglichkeit fürs Netzwerken und Austausch.
Unterstützt wird das Projekt von folgenden Sponsor:innen: Drägerwerke, Sparkasse zu Lübeck, Hansestadt Lübeck, Stadtwerke Lübeck.
Alle weiteren Information hier:
Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date
Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025
Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde
Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.
Woche der KI 2024 in Lübeck
Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities
Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt
Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.
Das Bündnis Smarte Hanse wächst
Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date
Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025
Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde
Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.
Woche der KI 2024 in Lübeck
Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities
Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt
Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.