Drohnen, TikTok, Video Content
Netzwerk-abend AG Kommu-nikation
Drohnen, TikTok, Video Content – Bewegtbild für ein smartes Lübeck
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
15.03.2023 // 17:00 – 20:30
Familienzentrum Buntekuh
Korvettenstraße 64A
23558 Lübeck
Drohnen, TikTok, Video Content
Netzwerk-abend AG Kommu-nikation
Drohnen, TikTok, Video Content – Bewegtbild für ein smartes Lübeck
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
15.03.2023 // 17:00 – 20:30
Familienzentrum Buntekuh
Korvettenstraße 64A
23558 Lübeck
Drohnen, TikTok, Video Content
Netzwerk-abend AG Kommu-nikation
Drohnen, TikTok, Video Content – Bewegtbild für ein smartes Lübeck
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
15.03.2023 // 17:00 – 20:30
Familienzentrum Buntekuh
Korvettenstraße 64A
23558 Lübeck
In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.
Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen, die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck bieten zusammen mit dem EnergieCluster Digitales Lübeck eine Seminarreihe unter dem Gedanken „Kooperationslabor – Public Entrepreneurship“ an.
Über die vier Seminartagen wird den Studierenden von den Professoren aller drei Hochschulen und externen Dozierenden ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm geboten.
Zusätzlich bieten Abendveranstaltungen der Sponsoren an 3 Abenden die Möglichkeit fürs Netzwerken und Austausch.
Unterstützt wird das Projekt von folgenden Sponsor:innen: Drägerwerke, Sparkasse zu Lübeck, Hansestadt Lübeck, Stadtwerke Lübeck.
Alle weiteren Information hier:
ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft
Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.
Innovative Hochschule(n) in Lübeck
Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr
Lümo-Angebot in Lübeck wird ausgeweitet
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugenverstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo.
Campus Pitch mit Rekordbeteiligung – Mitglieder stellen aktuelle Projekte vor
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
DiBuLU im Dezember 2022: Digitale Strategie Lübeck wird fortgeschrieben
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
Auf dem Weg zur sozialen digitalen Stadt: AG Social Smart City gegründet.
Die Hansestadt Lübeck digitalisiert sich und sorgt so für ein noch lebenswerteres und nachhaltiges Miteinander. Aber wie genau?
ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft
Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.
Innovative Hochschule(n) in Lübeck
Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr
Lümo-Angebot in Lübeck wird ausgeweitet
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugenverstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo.
Campus Pitch mit Rekordbeteiligung – Mitglieder stellen aktuelle Projekte vor
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
DiBuLU im Dezember 2022: Digitale Strategie Lübeck wird fortgeschrieben
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
Auf dem Weg zur sozialen digitalen Stadt: AG Social Smart City gegründet.
Die Hansestadt Lübeck digitalisiert sich und sorgt so für ein noch lebenswerteres und nachhaltiges Miteinander. Aber wie genau?