Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren 

Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen bei uns im Verein EnergieCluster Digitales Lübeck sind in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck in vollem Gange. Das Besondere in Lübeck: Die Hansestadt hat inzwischen so viele digitale Angebote, dass der Digitaltag erweitert wird: Auch am 17. Juni haben alle Interessierten die Möglichkeit die digitale Hansestadt zu entdecken. Ein Update der Planungen gab es in unserem Digitalen Business Lunch DiBuLu am 4. April 2023. 

„Seit vier Jahren, von Anfang an, sind wir als EnergieCluster Digitales Lübeck bei den bundesweiten Digitaltagen dabei. Doch noch nie war die Resonanz so groß. Wir freuen uns auf viele Begegnungen an unserem zentralen Veranstaltungsort der Stadtbibliothek und zahlreichen anderen Standorten in der Hansestadt“, berichtete Maria Schittek, Projektleiterin bei ECDHL.    

Eine Messe zu den digitalen Angeboten, Bildungsseminare, Informationen zur Modernisierung der Verwaltung, Präsentationen der digitalen Verkehrsführungen, „Tatenbank“ für klimafreundliche Maßnahmen, Pitches von Start Ups bis hin zu Einblicken in die Schul-IT in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck und eine Bustour zum Baltic Future Port: Das Angebot zu den Lübecker Digitaltagen ist so umfassend wie nie. „Ganz bewusst wollen wir zeigen, dass die Digitalisierung in der Hansestadt alle Lebensbereiche betrifft. Wirtschaft und Stadtgesellschaft werden gleichermaßen angesprochen“, berichtet Alexander Kraake, Projektleiter bei der Hansestadt Lübeck im Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie.  

Mit dabei auf den Lübecker Digitaltagen ist auch das Lübecker On-Demand-Busangebot LüMo, ein besonderer Service für spontane oder geplante Fahrten im Stadtgebiet der Hansestadt. Das LüMo-Team will Angebote zur flexiblen Mobilität und digitalen Beratung rund um das Thema Verkehr in Lübeck auf den Digitaltagen präsentieren. 

Das Angebot der Lübecker Digitaltage am 16. Und 17. Juni 2023 wächst. Informiert euch hier über den aktuellen Stand.  

www.luebecker-digitaltage.de 

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Digitales Lübeck entdecken und gestalten – Lübecker Digitaltage am 16.-17. Juni 2023

Einladung zum Mitmachen bei den „Lübecker Digitaltagen“ am 16. und 17. Juni 2023 im Rahmen des bundesweiten...

Premiere! DiBuLu vor Ort: Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG

Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG. Foto: Thomas Waldner, twkomDas war eine ganz...

Ankündigung Kooperationslabor Public Entrepreneurship

In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.

ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft

Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.

Innovative Hochschule(n) in Lübeck

Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Digitales Lübeck entdecken und gestalten – Lübecker Digitaltage am 16.-17. Juni 2023

Einladung zum Mitmachen bei den „Lübecker Digitaltagen“ am 16. und 17. Juni 2023 im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für digitale Teilhabe Lübeck beteiligt sich am bundesweiten „Digitaltag“...

Premiere! DiBuLu vor Ort: Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG

Besuch in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck AG. Foto: Thomas Waldner, twkomDas war eine ganz besondere Ausgabe unseres Digitalen Business Lunchs DiBuLu. Unser ECDHL-Mitglied...

Ankündigung Kooperationslabor Public Entrepreneurship

In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.

ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft

Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.

Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.

Innovative Hochschule(n) in Lübeck

Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr