Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren 

Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen bei uns im Verein EnergieCluster Digitales Lübeck sind in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck in vollem Gange. Das Besondere in Lübeck: Die Hansestadt hat inzwischen so viele digitale Angebote, dass der Digitaltag erweitert wird: Auch am 17. Juni haben alle Interessierten die Möglichkeit die digitale Hansestadt zu entdecken. Ein Update der Planungen gab es in unserem Digitalen Business Lunch DiBuLu am 4. April 2023. 

„Seit vier Jahren, von Anfang an, sind wir als EnergieCluster Digitales Lübeck bei den bundesweiten Digitaltagen dabei. Doch noch nie war die Resonanz so groß. Wir freuen uns auf viele Begegnungen an unserem zentralen Veranstaltungsort der Stadtbibliothek und zahlreichen anderen Standorten in der Hansestadt“, berichtete Maria Schittek, Projektleiterin bei ECDHL.    

Eine Messe zu den digitalen Angeboten, Bildungsseminare, Informationen zur Modernisierung der Verwaltung, Präsentationen der digitalen Verkehrsführungen, „Tatenbank“ für klimafreundliche Maßnahmen, Pitches von Start Ups bis hin zu Einblicken in die Schul-IT in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck und eine Bustour zum Baltic Future Port: Das Angebot zu den Lübecker Digitaltagen ist so umfassend wie nie. „Ganz bewusst wollen wir zeigen, dass die Digitalisierung in der Hansestadt alle Lebensbereiche betrifft. Wirtschaft und Stadtgesellschaft werden gleichermaßen angesprochen“, berichtet Alexander Kraake, Projektleiter bei der Hansestadt Lübeck im Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie.  

Mit dabei auf den Lübecker Digitaltagen ist auch das Lübecker On-Demand-Busangebot LüMo, ein besonderer Service für spontane oder geplante Fahrten im Stadtgebiet der Hansestadt. Das LüMo-Team will Angebote zur flexiblen Mobilität und digitalen Beratung rund um das Thema Verkehr in Lübeck auf den Digitaltagen präsentieren. 

Das Angebot der Lübecker Digitaltage am 16. Und 17. Juni 2023 wächst. Informiert euch hier über den aktuellen Stand.  

www.luebecker-digitaltage.de 

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen,...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr...

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen, Unternehmer*innen, Familien oder Studierende – alle sind herzlich eingeladen, in die...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum sechsten Mal den Smart City Index der 82 deutschen Großstädte veröffentlicht. Die...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck