Teamarbeit in der NACH(t)SCHICHT Lübeck

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.  Gesucht werden wieder über 20 kreative Expert:innen der Region, die in den Abendstunden des 14. März 2025  von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Medienwerkstatt Lübeck auf dem Gelände der Stadtwerke Lübeck Gruppe  in gemischten Teams mit sozialen Organisationen zusammen kommen und pro bono konkrete Kommunikations- und Marketing- Aufgaben für lübecker soziale Organisationen erledigen – zum Beispiel eine Broschüre gestalten, ein Plakat entwerfen, eine Website entwickeln, Info- oder Schulungsmaterialien texten, bei Gestaltungs-, IT-, PR- und Marketing-Aufgaben helfen, u.v.m.

Der Clou: Am Ende der NACH(t)SCHICHT können die Ergebnisse gleich mitgenommen werden. Kosten für die Sozialen: Null. In Summe über 100 Stunden pro bono für konkrete soziale Aufgaben in Lübeck.

Das Bewerbungsfenster ist eröffnet: Soziale Organisationen haben die Möglichkeit ihre kreativen Herausforderungen einzureichen und sich auf eine der sieben Kompetenzspenden zu bewerben.
Außerdem sind zahlreiche Kreative aus Lübeck und Umgebung gesucht, die Ihre Kommunikations- und Marketingsexpertise aus beruflichem Kontext oder Hobbynivau pro bono zur Verfügung stellen. 

Alle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten  sind auf der Eventwebsite zu finden: 

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025 – EnergieCluster Lübeck

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen,...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr...

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnet

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnetDas...

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen, Unternehmer*innen, Familien oder Studierende – alle sind herzlich eingeladen, in die...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum sechsten Mal den Smart City Index der 82 deutschen Großstädte veröffentlicht. Die...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck...

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnet

Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 wird vom BMWK als Digital Hub Renewable Energy ausgezeichnetDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) baut seine Digital Hub Initiative...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck