Drohnen, TikTok, Video Content
Netzwerk-abend AG Kommu-nikation
Drohnen, TikTok, Video Content – Bewegtbild für ein smartes Lübeck
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
15.03.2023 // 17:00 – 20:30
Familienzentrum Buntekuh
Korvettenstraße 64A
23558 Lübeck
Am 24. Juni veranstaltet das EnergieCluster Digitales Lübeck das Live-Event zum Digitaltag 2022
Die Hansestadt Lübeck ist auf dem Weg zur Smart City. Intelligent vernetzte, digitale Angebote für die Bürger:innen der Hansestadt sind im Fokus.
Am 24. Juni 2022, dem diesjährigen Digitaltag, stellen wir ab 10.30 Uhr die Digitalprojekte unserer Mitglieder vor:
Im Live-Stream, präsentiert von den Lübecker Nachrichten, und im Rahmen einer Mini-Messe unter den Rathausarkaden auf dem Marktplatz in der Lübecker Altstadt.
Klicken Sie auf den Button um mehr zu erfahren:
Ankündigung Kooperationslabor Public Entrepreneurship
In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.
ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft
Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.
Innovative Hochschule(n) in Lübeck
Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr
Lümo-Angebot in Lübeck wird ausgeweitet
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugenverstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo.
Campus Pitch mit Rekordbeteiligung – Mitglieder stellen aktuelle Projekte vor
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
DiBuLU im Dezember 2022: Digitale Strategie Lübeck wird fortgeschrieben
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
Ankündigung Kooperationslabor Public Entrepreneurship
In dem Zeitraum vom 03.04.2023 – 06.04.2023 bieten 3 Hochschulen ca. 50 ihrer Studierenden ein gemeinsames Blockseminar unter dem Dach des EnergieCluster Digitales Lübeck an.
ChatGPT: Chancen und Herausforderungen für die Kommunikations- und Informationsgesellschaft
Breite Beteiligung beim Online-Event vom EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Alle Welt spricht momentan von ChatGPT und fragt sich, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation und Information beruflich wie privat verändern wird.
Innovative Hochschule(n) in Lübeck
Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr
Lümo-Angebot in Lübeck wird ausgeweitet
Mit einem vergrößerten Betriebsgebiet, ausgeweiteten Bedienzeiten und sechs neuen, teilweise barrierefreien Elektrofahrzeugenverstärkt die Stadtwerke Lübeck Mobil das On-Demand-Angebot Lümo.
Campus Pitch mit Rekordbeteiligung – Mitglieder stellen aktuelle Projekte vor
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.
DiBuLU im Dezember 2022: Digitale Strategie Lübeck wird fortgeschrieben
Lübecks Prozess der Digitalisierung geht in eine neue Runde. Die Strategie wird fortgeschrieben. Im Digitalen Business Lunch unseres Vereins, DiBuLu, am 6. Dezember 2022, stellte Lübecks Smart City Managerin Sabrina Eßer die nächsten Schritte vor und bat um Rückmeldung und Beteiligung.