SMART CITY DATES Lübeck Nr. 3 finden am 24.10.2022 statt

Die Chancen der Digitalisierung werden so stark ergriffen und gelebt wie nie zuvor. Städte und Kommunen entwickeln Smart City Konzepte, viele von ihnen sind bereits in der Umsetzung. Die Smart City setzt sich das Ziel Bürger:innen einen besseren Lebensstandard zu ermöglichen, indem sich die Digitalisierung zu Nutze gemacht wird. Smarte Energieversorgung, smarte Gesundheitsversorgung, smarte Bildung, intelligente Mobilitätskonzepte, bis hin zu smarter Müllentsorgung sorgen für eine moderne Stadt der Zukunft, die nachhaltig, partizipativ, sicher und wertvoll für Bürger:innen ist.

Digitale Technologien wie Sensorik, IoT, BIG Data und künstliche Intelligenz bilden die Grundlage für ein smartes Leben.

In Lübeck unterstützen wir als Verein EnergieCluster Digitales Lübeck die Smart City Strategie der Hansestadt. Wir bringen Unternehmen zusammen und initiieren Projekte, um Lübeck zu einer intelligent vernetzten Stadt zu machen. Dieses Ziel wird unter anderem durch die gezielte Förderung von Startups erreicht. Traditionelle Unternehmen und der öffentliche Sektor suchen nach Smart City Lösungen, welche die Bedürfnisse der Bürger:innen erfüllen. Auf der anderen Seite entwickelt sich die Startup Landschaft rasant weiter, insbesondere in Lübeck durch den Startup Accelerator „GATEWAY49“.  Die Anforderungen der Auftraggeber:innen und die Lösungen von Smart City Startups stehen bereit. Der EnergieCluster vernetzt beide Stakeholder miteinander.

So kommen Smart City Startups mit ihren zukünftigen Kundinnen und Kunden in Kontakt und Expertinnen und Experten aus dem öffentlichen Bereich lernen neue innovative Ideen kennen.

Zwei Smart City Dates brachten bereits Erfolg und smarte Projekte mit sich. Nun will der EnergieCluster ein drittes Mal verkuppeln. Wer letztes Mal dabei war und wie die Smart City Dates Lübeck abliefen, kann im Rückblick zu den ersten SMART CITY DATES Lübeck (05.11.2021) oder Rückblick zu den zweiten SMART CITY DATES Lübeck (23.05.2022) nachgelesen werden.

Wir freuen uns auf die nächsten Smart City Dates Lübeck am 24.10.2022. Auch hier werden wieder 6 Startups ihre Smart City Lösungen präsentieren und sich in kleinen Gruppen mit Expert:innen austauschen können. Das Online-Event startet 12:30 und kann live verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dieses Mal steht das Themenfeld „Digitale Bildung“ im Fokus. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur smarten Stadt. In der Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ist der Einsatz moderner Technologien unabkömmlich. Daher müssen die Grundlagen für Digitales Lernen bereits heute geschaffen werden. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die technischen Möglichkeiten des digitalen Lernens sind.

Ein Beispiel, die Digitalisierung des Schulunterrichts. Mit interaktiven Displays sowie Notebooks und Tablets wird das digitale, mobile Lernen weiter vorangebracht. Infrastruktur und Hardware muss flächendeckend an den Schulen bereitgestellt werden und zugleich den Schulen das nötige Wissen zum Umgang mit den digitalen Technologien vermittelt werden.

Digitales Lernen ist ein stetiger Wandlungsprozess, der innovative Smart City Lösungen und Technologien verlangt.

Wir freuen uns auf innovative Ideen, einen spannenden Austausch und Ihre Teilnahme :-*

Alle Informationen finden Sie auf der Event-Website:

SMART CITY DATES Lübeck Nr. 3 – EnergieCluster Lübeck

 

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

DIE STARTUP DAYS 2023

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 erwarten die StartUp Days Lübeck erneut mehr als 300 Gründungsinteressierte aus dem nordischen StartUp-Ökosystem im Technikzentrum Lübeck (TZL).

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Volles Programm auf den Lübecker Digitaltagen 2023

Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren  Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen...

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

DIE STARTUP DAYS 2023

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 erwarten die StartUp Days Lübeck erneut mehr als 300 Gründungsinteressierte aus dem nordischen StartUp-Ökosystem im Technikzentrum Lübeck (TZL).

DiBuLu – Gut gesichert hinter 75 Tonnen Stahl

Als wir am 7. März 2023 in der „Geschäftsstelle der Zukunft“ der Sparkasse zu Lübeck zum ersten Mal den Digitalen Business Lunch DiBuLu in Präsenz veranstalteten, war Lutz Kleinfeldt, CEO der Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt, vom netten Zusammenkommen unserer Mitglieder derart angetan, dass er spontan zu sich ins Unternehmen einlud.

Volles Programm auf den Lübecker Digitaltagen 2023

Planungen von ECDHL und HL laufen auf Hochtouren  Der 16. Juni ist der bundesweite Digitaltag 2023. Die Vorbereitungen bei uns im Verein EnergieCluster Digitales Lübeck sind in enger Zusammenarbeit...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck