SMART CITY DATES Lübeck Nr. 3 finden am 24.10.2022 statt

Die Chancen der Digitalisierung werden so stark ergriffen und gelebt wie nie zuvor. Städte und Kommunen entwickeln Smart City Konzepte, viele von ihnen sind bereits in der Umsetzung. Die Smart City setzt sich das Ziel Bürger:innen einen besseren Lebensstandard zu ermöglichen, indem sich die Digitalisierung zu Nutze gemacht wird. Smarte Energieversorgung, smarte Gesundheitsversorgung, smarte Bildung, intelligente Mobilitätskonzepte, bis hin zu smarter Müllentsorgung sorgen für eine moderne Stadt der Zukunft, die nachhaltig, partizipativ, sicher und wertvoll für Bürger:innen ist.

Digitale Technologien wie Sensorik, IoT, BIG Data und künstliche Intelligenz bilden die Grundlage für ein smartes Leben.

In Lübeck unterstützen wir als Verein EnergieCluster Digitales Lübeck die Smart City Strategie der Hansestadt. Wir bringen Unternehmen zusammen und initiieren Projekte, um Lübeck zu einer intelligent vernetzten Stadt zu machen. Dieses Ziel wird unter anderem durch die gezielte Förderung von Startups erreicht. Traditionelle Unternehmen und der öffentliche Sektor suchen nach Smart City Lösungen, welche die Bedürfnisse der Bürger:innen erfüllen. Auf der anderen Seite entwickelt sich die Startup Landschaft rasant weiter, insbesondere in Lübeck durch den Startup Accelerator „GATEWAY49“.  Die Anforderungen der Auftraggeber:innen und die Lösungen von Smart City Startups stehen bereit. Der EnergieCluster vernetzt beide Stakeholder miteinander.

So kommen Smart City Startups mit ihren zukünftigen Kundinnen und Kunden in Kontakt und Expertinnen und Experten aus dem öffentlichen Bereich lernen neue innovative Ideen kennen.

Zwei Smart City Dates brachten bereits Erfolg und smarte Projekte mit sich. Nun will der EnergieCluster ein drittes Mal verkuppeln. Wer letztes Mal dabei war und wie die Smart City Dates Lübeck abliefen, kann im Rückblick zu den ersten SMART CITY DATES Lübeck (05.11.2021) oder Rückblick zu den zweiten SMART CITY DATES Lübeck (23.05.2022) nachgelesen werden.

Wir freuen uns auf die nächsten Smart City Dates Lübeck am 24.10.2022. Auch hier werden wieder 6 Startups ihre Smart City Lösungen präsentieren und sich in kleinen Gruppen mit Expert:innen austauschen können. Das Online-Event startet 12:30 und kann live verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dieses Mal steht das Themenfeld „Digitale Bildung“ im Fokus. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur smarten Stadt. In der Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ist der Einsatz moderner Technologien unabkömmlich. Daher müssen die Grundlagen für Digitales Lernen bereits heute geschaffen werden. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die technischen Möglichkeiten des digitalen Lernens sind.

Ein Beispiel, die Digitalisierung des Schulunterrichts. Mit interaktiven Displays sowie Notebooks und Tablets wird das digitale, mobile Lernen weiter vorangebracht. Infrastruktur und Hardware muss flächendeckend an den Schulen bereitgestellt werden und zugleich den Schulen das nötige Wissen zum Umgang mit den digitalen Technologien vermittelt werden.

Digitales Lernen ist ein stetiger Wandlungsprozess, der innovative Smart City Lösungen und Technologien verlangt.

Wir freuen uns auf innovative Ideen, einen spannenden Austausch und Ihre Teilnahme :-*

Alle Informationen finden Sie auf der Event-Website:

SMART CITY DATES Lübeck Nr. 3 – EnergieCluster Lübeck

 

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen,...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr...

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen, Unternehmer*innen, Familien oder Studierende – alle sind herzlich eingeladen, in die...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum sechsten Mal den Smart City Index der 82 deutschen Großstädte veröffentlicht. Die...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck