ENERGIECLUSTER
DIGITALES LÜBECK
In der Hansestadt Lübeck werden zukünftig digitale Infrastruktur, intelligente Energieversorgung und innovative Mobilitätskonzepte untrennbar miteinander vernetzt.
Der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck hat sich zum Ziel gesetzt, die Hansestadt Lübeck zur Modellregion einer intelligent vernetzten, nachhaltigen Stadt mit hoher Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.
Aktuelles
Lübecker Digitaltage 2025 Lübecks Beitrag für digitale Teilhabe
Über 2.500 Aktionen, mehr als 50.000 Teilnehmende und unzählige Möglichkeiten, Digitalisierung zu entdecken. Der bundesweite Digitaltag machte die Digitalisierung erlebbar. Bei Workshops, Diskussionsrunden, Stadtfesten und Tagen der offenen Tür wurden digitale Technologien vorgestellt, erklärt und ausprobiert.
Volles Erlebnis-Programm auf den Lübecker Digitaltagen
Zahlreiche Lübecker Organisationen öffnen das 6. Jahr in Folge anlässlich des bundesweiten Digitaltages ihre Türen. Eingeladen sind wieder alle Neugierigen und Interessierten von jung bis alt, die Digitalisierung in der Hansestadt erleben und sich informieren wollen.
Digitaler Business Lunch am 13. Mai 2025 – Innovation, Kooperation und Förderung im Fokus
Copyright: ©Patric-Pablo Eller/reizueberflutung.comAm 13. Mai 2025 fand erneut unser Digitaler Business Lunch (DiBuLu) statt – diesmal in Kooperation mit dem Hanse Innovation Campus Lübeck (HIC) und der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein...
Projekte
Lösungsansätze
In der Stadt der Zukunft sind digitale Infrastruktur, intelligente Energieversorgung und innovative Mobilitätskonzepte untrennbar miteinander vernetzt.
Das EnergieCluster Digitales Lübeck entwickelt mit der Hansestadt Lübeck die Modellregion einer intelligent vernetzten, nachhaltigen Stadt mit hoher Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.
Nachwuchskräfteförderung
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sind wir bestrebt, Nachwuchskräfte für die Themen des EnergieClusters zu begeistern. Junge Menschen wachsen heutzutage mit digitalen Medien auf und können an vielen Stellen nicht verstehen, wieso die Digitalisierung in der realen Welt oftmals so schleppend vorankommt. Hier gilt es, in Kooperation mit den Lübecker Schulen und Hochschulen sowie den Ausbildungsbetrieben kreative Köpfe früh zu fördern und in die Diskussion der drängenden Fragen mit einzubeziehen.
Start-Up-Förderung
Eine vielversprechende Idee zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu formen um damit ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen ist eine Herkulesaufgabe. Wir unterstützen Lübecker Start-Ups, die unsere Vision einer digital vernetzten, nachhaltigen Stadt teilen und ihren Beitrag zum Gelingen beitragen wollen. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Herausforderungen, die im Gründungsprozess auftauchen können: Vom Mentoring über Finanzspritzen bis hin zum Marktzugang sind verschiedene Förderungsmöglichkeiten denkbar.
Standortförderung
„Einfach mal machen“ könnte das Motto unseres dritten Standbeins lauten. Durch die Überführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in konkrete Pilotprojekte entwickeln wir die Hansestadt Lübeck zur Modellregion einer intelligent vernetzten Stadt. Dabei lassen sich die Felder Energieversorgung, Mobilitätskonzepte und digitale Infrastruktur nicht mehr voneinander trennen. Vielmehr gilt es Kooperationen einzugehen und spartenübergreifende Lösungen zu schaffen um den maximalen Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger Lübecks zu generieren.
Wir vernetzen Lübeck
Auszeichnungen
Der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck wurde 2019 von „Stadt.Land.Digital“, dem größten Wettbewerb Deutschlands zu Smart Cities und Smart Regions, für seine Initiative des digitalen Wandels, als Sieger des Hauptwettbewerbs und dem Publikumspreis des Hauptwettbewerbs ausgezeichnet.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit der Initiative Stadt.Land.Digital Städte und Kommunen dabei, konkrete Strategien für ihre digitale Transformation zu entwickeln. Die Initiative informiert, begleitet und vernetzt Kommunen, die auf dem Weg zur Smart City sind.
Haben wir Ihr Interesse am EnergieCluster Digitales Lübeck geweckt?