Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht. Über 50 Teilnehmer:innen nahmen an der Veranstaltung teil, bei der ihnen wertvolle Impulse geboten wurden.
Maria Schittek, Cluster Managerin des Vereins, präsentierte den Teilnehmer:innen spannende Informationen zu verschiedenen Themen. Einer der Schwerpunkte ihres Impulses lag auf der Erklärung, was eine Smart City ausmacht, was die Digitalstrategie der Hansestadt Lübeck bedeutet sowie in diesem Zusammenhang die Arbeit des EnergieCluster Digitales Lübeck. Es wurde deutlich, dass die Vernetzung und der Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, vom weltweit agierenden Konzern, wie Dräger, bis hin zu sozialen Vereinen und Startups, in diesem Bereich von großer Bedeutung sind. Ziel des Vereins ist es, Lübeck zu einer Modellregion einer intelligent vernetzten und nachhaltigen Stadt weiterzuentwickeln, die besonders lebenswert für Bürger:innen ist.
Im Anschluss daran präsentierte Dr. Oliver Harnack, Technology Manager bei DRÄGER SAFETY AG & CO. KGAA und Leiter der AG „Digitale Technologien“ im EnergieCluster, die Arbeit der Gruppe. Er erläuterte seinen Kolleg:innen die vielfältigen Aktivitäten und Projekte, mit denen sich die Arbeitsgruppe beschäftigt. Besonders betonte er die Bedeutung der Mitgliedschaft im EnergieCluster Digitales Lübeck für Dräger. Der Austausch über digitale Technologien wird nicht nur von größeren Unternehmen wie Dräger geschätzt, sondern auch von kleineren Unternehmen, die davon profitieren können.
Zu den Themen der AG gehören z.B.: Low Power Wan, 5G, Sensorik, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Robotik, Lokalisierung und Digital Accelerator. Alle sechs Wochen trifft sich die Arbeitsgruppe mit weiteren Mitgliedern, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungen voranzutreiben.
Der „Digi-Stammtisch“ bei Dräger war ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. und Dräger weiter zu stärken. Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass der gemeinsame Fokus auf digitale Technologien und Innovationen einen Mehrwert für alle Beteiligten schafft.