Save the Date Lübecker Digitaltage 2024

Der EnergieCluster Digitales Lübeck plant das fünfte Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr entsteht erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 1. bis 9. Juni. Eingeladen sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
Dabei können eigene Aktionen unter dem Dach der Lübecker Digitaltage durchgeführt werden, die auf der Projektwebseite www.digitaltag-luebeck.de öffentlich beworben werden.

Der bundesweite Digitaltag (7. Juni 2024) soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürger:innen alltagsnah erlebbar machen. Bundesweit sollen Menschen am Digitaltag bei verschiedensten Veranstaltungsformaten zusammenkommen, um gemeinsam digitale Technologien zu entdecken und kennenzulernen. Alle können Aktionen eigenständig organisieren und anbieten, um die unterschiedlichsten Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. selbst veranstaltet am 7. Juni 2024 am Abend ein Get-together Abschlussevent der „Digitaltage Lübeck“ für Bürger:innen, Aktionsveranstalter:innen und alle Interessierten.

Zusätzlich unterstützt der Verein die verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet. Wer eine oder mehrere Aktionen im Rahmen der „Lübecker Digitaltage“ besucht, erhält die Möglichkeit an einer Verlosung von digitalen Preisen teilzunehmen. Die Auslosung der Gewinne erfolgt auf dem Get-together Abschlussevent.

Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Ziel ist es, digitale Teilhabe deutschlandweit zu fördern – mit einem Fokus auf die lokale Ebene.

 

Aktionen, können hier angemeldet werden:
https://forms.office.com/e/YE6Ph2N4Xn 

 

Rückblick Lübecker Digitaltage 2023: https://www.youtube.com/watch?v=FUJkIcJezos&t=34s

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen,...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr...

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen, Unternehmer*innen, Familien oder Studierende – alle sind herzlich eingeladen, in die...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum sechsten Mal den Smart City Index der 82 deutschen Großstädte veröffentlicht. Die...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck