Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
Digitaltag Lübeck
Lübecker Digitaltage
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck
NACH(t)SCHICHT Lübeck – Kompetenzspenden für den guten Zweck.
Der EnergieCluster Digitales Lübeck und die AG Social Smart City holen das Veranstaltungsformat NACHTSCHICHT am 15. März 2024 nach Lübeck.
Die Idee ist nicht neu, aber genial:
Bei der NACH(t)SCHICHT Lübeck am 15.03.2024 stellen kreative Privatpersonen ihre digitalen Kompetenzen und ihr Wissen innerhalb von 4 Stunden sozialen Organisationen des ECDHL pro bono zur Verfügung. Zum Beispiel für die Entwicklung strategisch sinnvoller Kommunikationsmaßnahmen (wie z.B.: Logo, Websitetexte, Plakate, Designarbeiten, Info- oder Schulungsmaterialien, Schulung für den Dreh von Social Media Videos.) Eben genau für das, was dringend gebraucht wird und wofür finanzielle Mittel fehlen.
Und das Beste ist: Innerhalb von 4 Stunden werden die Aufträge der sozialen Organisationen direkt erledigt – die Ergebnisse können dann sofort genutzt werden.
Das Projekt wird gemeinsam organisiert mit der Hansestadt Lübeck
Alle weiteren Information hier:
Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date
Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025
Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde
Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.
Woche der KI 2024 in Lübeck
Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities
Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt
Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.
Das Bündnis Smarte Hanse wächst
Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date
Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.
NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025
Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde
Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.
Woche der KI 2024 in Lübeck
Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities
Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt
Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.