Absichtserklärung für eine städteübergreifende Zusammenarbeit bei der Digitalen Transformation zur Smart City. Foto: LinkedIn/ JanLindenau

Starke Netzwerke auf kommunaler Ebene sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung vor Ort. Im EnergieCluster Digitales Lübeck wissen wir das nur zu gut und deshalb freuen wir uns, dass es jetzt zu einem einzigartigen Verbund gekommen ist: Vier Hansestädte kooperieren fortan als Smart Hanse. Eine Vereinbarung wurde am 23. Oktober 2023 in Lübeck unterzeichnet.

Bausteine der zukünftigen Zusammenarbeit sind die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lösungen in Anbetracht der großen gesellschaftlichen Aufgaben, die die digitale Transformation mit sich bringt, Ressourceneffizienz, intelligente Vernetzung und Wissenstransfer, wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie moderne Daseinsvorsorge und Partizipation.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zukünftig gemeinsam an Lösungen in dieser herausfordernden Zeit arbeiten werden. Die Zusammenarbeit beginnt heute mit dem ersten Austausch und soll zukünftig konkretisiert und intensiviert werden. Ganz wichtig ist uns, dass wir kein geschlossener Kreis sind, sondern offen für weitere Interessierte – natürlich auch alle Städte ohne Hansetradition“, betonte Lübecks Bürgermeister, der Vorstandsvorsitzende unseres Vereins ECDHL, Jan Lindenau, bei der Vertragsunterzeichnung an historischer Stätte, auf der Lisa von Lübeck, im Lübecker Hafen am 23. Oktober 2023.

Eva Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Thomas Beyer, Bürgermeister Hansestadt Wismar, waren zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung angereist. Dr. Alexander Badrow, Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund wurde digital dazu geschaltet.

Nun heißt es die Zusammenarbeit mit Leben zu füllen. Ein erster Workshop auf Arbeitsebene ist bereits in Planung. Die Organisation und Umsetzung übernehmen wir in der Geschäftsstelle. Unser Vereinsgeschäftsführer Felix Schulz von Thun sagt:

„Ich freue mich sehr auf die kommenden gemeinsamen Aktionen. Kontakte und Austausch über Digital-Projekte unter den Hansestädten gibt es schon seit einiger Zeit. Jetzt wollen wir die Kooperation verstetigen zum Nutzen aller.“

Hier geht es zur Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck:

https://www.luebeck.de/de/presse/pressemeldungen/view/139855

Bildquelle: https://www.linkedin.com/in/janlindenau-luebeck/recent-activity/all/

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen,...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr...

Digitaltage Lübeck 2025 – Save the Date

Der EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt das sechste Jahr in Folge in der Hansestadt Lübeck den bundesweiten „Digitaltag“. Dieses Jahr soll erneut ein vielfältiges Programm für die „Lübecker Digitaltage“ vom 20. – 29. Juni 2025 entstehen. Digitalisierung gelingt nur gemeinsam, daher sind alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kultur, aktiv daran teilzunehmen.

NACH(t)SCHICHT Lübeck 2025  

Kompetenzmarathon geht in die zweite Runde

Und wieder werden bis in die Abendstunden die Köpfe rauchen, wenn Lübecker Kreative eine NACH(t)SCHICHT für soziale Organisationen einlegen.

Woche der KI 2024 in Lübeck

Woche der KIVom 11. bis 15. November 2024 wird Lübeck wieder zum Hotspot für KI! Egal ob Bürger*innen, Unternehmer*innen, Familien oder Studierende – alle sind herzlich eingeladen, in die...

Lübeck in der Top 10 der deutschen Smart Cities

Smart City LübeckIm Smart City Index 2024 ist die Hansestadt auf Platz 8 Der Digitalverband Bitkom hat heute zum sechsten Mal den Smart City Index der 82 deutschen Großstädte veröffentlicht. Die...

Smarte Hanse Digital Barcamp zum Thema „Smart Water“ umgesetzt

Die Geschäftsstelle der Smarten Hanse wird derzeit vom Verein EnergieCluster Digitales Lübeck betreut und verhilft den Städten in die Umsetzung von Projekten zu gelangen, durch z.B. Vernetzungsformate.
So veranstaltete der Verein am 10. Oktober 2024 das erste Smarte Hanse Barcamp zum Thema „Smart Water“ und brachte erstmals Personen aus Lübeck, Rostock, Wismar, Schwerin, Stralsund, Neubrandenburg und Kiel auf Fachebene in einer Online Veranstaltung zusammen.

Das Bündnis Smarte Hanse wächst

Smarte Hanse Mitglieder Lübeck, Stralsund, Neubrandenburg, SchwerinDer Verbund Smarte Hanse wächst. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck...
M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck