Smile City Rostock

Rostock zu Gast im DiBuLu

Rostock ist seit 2020 Modellstadt Smart City in Deutschland und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 eine smarte und intelligente Stadt zu werden. Mit dem Ansatz einer „Smile City“, der nicht nur die technologische Entwicklung in den Vordergrund stellt – sondern die Bürgerinnen und Bürger, steht das Projekt für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in allen Stadtteilen und für alle Menschen der Stadt. Johannes Wolff, Head of Smart City Rostock, hat in der Oktober-Ausgabe 2023 unseres Digitalen Business Lunch DiBuLu die Smile City Rostock vorgestellt. Mit großer Resonanz.

Zu Beginn begrüßte der Geschäftsführer unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck Felix Schulz von Thun die zahlreichen Teilnehmenden. Eingeladen zum DiBuLu war dieses Mal ein erweiterter Kreis. Auch Gäste online zugeschaltet aus Leipzig waren dabei.

Johannes Wolff, Head of Smart City Rostock, berichtete zunächst, dass die Digitalstrategie der Hansestadt Rostock seit dem Sommer steht und nach dem Beschluss der Stadtgremien nun mehr in die Umsetzung geht: Sieben Kernprojekte stehen im Mittelpunkt der Smart City Strategie. Kernidee ist die „Smile City Rostock”.

„Es geht um Lebensqualität. Wir wollen den Menschen die Vorteile einer digital-vernetzen smarten City zeigen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erläuterte Johannes im DiBuLu. Die Projekte haben eine große Vielfalt: von Verkehrsvorhaben über Umweltbelange bis Verwaltungsangelegenheiten und soziales Engagement. Schwerpunkte sind u.a. Klimaneutralität, Wasser und Verkehrswende. Dabei hat Rostock stets die gesamte Region im Blick.

Konkrete Projekte sind eine Rostock App für den direkten Austausch zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung oder das Smart City Lab, ein Ort, wo man sich über die Nutzung der städtischen Daten informieren kann oder Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung erhält.

Im Anschluss an Johannes‘ Vortrag zur „Smile City Rostock“ entspannte sich eine sehr lebendige Diskussion. Das Interesse, mehr über die Rostocker Digitalprojekte zu erfahren, war groß. Im Fokus standen die Messung von Umweltdaten, die smarte Erfassung des Mülls bis zur Teilhabe über digitale Kanäle. Diese Rostocker Sonderausgabe des DiBuLu hat mal weder gezeigt, wie groß der Bedarf ist, Erfahrungen zum Thema Smart City auszutauschen, ist. Bleiben wir also dran.

Hier geht es zur Smile City Rostock:

https://smartesrostock.de/

Smarte Hanse gegründet – Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar kooperieren bei der Digitalisierung

Starke Netzwerke auf kommunaler Ebene sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung vor Ort. Im EnergieCluster Digitales Lübeck wissen wir das nur zu gut und deshalb freuen wir uns, dass es jetzt zu einem einzigartigen Verbund gekommen ist: Vier Hansestädte kooperieren fortan als Smart Hanse. Eine Vereinbarung wurde am 23. Oktober 2023 in Lübeck unterzeichnet.

Bundesweite Aufmerksamkeit erzielt EnergieCluster Digitales Lübeck bilanziert erfolgreiches Jahr

Das EnergieCluster Digitales Lübeck hat auf seiner Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2023 seine vielfältigen Aktivitäten bilanziert, das kommende Programm vorgestellt und den Vorstand im Amt bestätigt.

Ein LoRaWAN für Schleswig-Holstein

Netzwerk NODES.SH präsentierte sich im DiBuLuDer DiBuLu im Septemberausgabe 2023 setzte ein wichtiges Thema, das ganz...

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

Smarte Hanse gegründet – Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar kooperieren bei der Digitalisierung

Starke Netzwerke auf kommunaler Ebene sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung vor Ort. Im EnergieCluster Digitales Lübeck wissen wir das nur zu gut und deshalb freuen wir uns, dass es jetzt zu einem einzigartigen Verbund gekommen ist: Vier Hansestädte kooperieren fortan als Smart Hanse. Eine Vereinbarung wurde am 23. Oktober 2023 in Lübeck unterzeichnet.

Bundesweite Aufmerksamkeit erzielt EnergieCluster Digitales Lübeck bilanziert erfolgreiches Jahr

Das EnergieCluster Digitales Lübeck hat auf seiner Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2023 seine vielfältigen Aktivitäten bilanziert, das kommende Programm vorgestellt und den Vorstand im Amt bestätigt.

Ein LoRaWAN für Schleswig-Holstein

Netzwerk NODES.SH präsentierte sich im DiBuLuDer DiBuLu im Septemberausgabe 2023 setzte ein wichtiges Thema, das ganz Schleswig-Holstein zzt. betrifft: nodes.sh ist eine Community, die den Ausbau...

EnergieCluster informiert bei Dräger „Digi-Stammtisch“ Mitarbeitende über Verein und Arbeitsgruppe „Digitale Technologien“

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. wurde am 11. Juli zum „Digi-Stammtisch“ bei seinem Mitgliedsunternehmen Dräger eingeladen. Der „Digi-Stammtisch“ ist ein internes Format, welches den Austausch über digitale und kommunikative Themen für die Mitarbeitenden des Unternehmens ermöglicht und über die Grenzen Lübecks hinausgeht.

Digitaltage 2023 – Von künstlicher Intelligenz bis digitale Teilhabe  

Noch nie war das Angebot, das die Mitglieder unseres Vereins EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren konnten, so groß wie dieses Mal: In über 40 Vorträgen, Workshops, Panels und Seminaren und im Rahmen einer Messe in der Stadtbibliothek haben wir am 16. und 17. Juni 2023 an zahlreichen Orten in der Hansestadt dargestellt,…

SMART CITY DATES Lübeck #4: Digitaltag-Aktion mit Fokus auf smarte Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator

Der EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. gab zum 4. Digitaltag in Lübeck am 16.06.2023 smarten Startups aus dem GATEWAY49 Accelerator eine Bühne in der Stadtbibliothek Lübeck.

M
"

Digitaltag Lübeck

Lübecker Digitaltage

EnergieCluster Luebeck ChatGPT

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Stadtbibliothek Lübeck
Hundestraße 5-17
23552 Lübeck